Beitragsbild: Collage aus Playoff letztes Jahr (Steger, Zeljko, Ueda) und Hauptrundenspiel in Würzburg (Allegro); alle Fotos Hermann Zacher
Playoff- Halbfinale: TSV Bad Königshofen wieder gegen Borussia Düsseldorf
Borussia Düsseldorf ist wie im vergangenen Jahr unser Gegner im Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft im Tischtennis. In der Best-of-Three-Serie müssen zwei Siege her, um den Einzug ins Endspiel zu schaffen.
Spielplan der Halbfinalserie
Am 11. April empfängt der TSV Bad Königshofen den amtierenden Meister aus der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens in der shakehandsArena. Das Rückspiel findet am 27. April um 13 Uhr im ARAG CenterCourt in Düsseldorf statt. Sollte ein Entscheidungsspiel erforderlich sein, wird dieses am 1. Mai 2025 um 15 Uhr ebenfalls in Düsseldorf ausgetragen.
Doch bevor es zu den Auswärtsspielen kommt, gilt es, sich in der heimischen shakehandsArena eine gute Ausgangsposition zu erkämpfen.
Rückblick auf das vergangene Jahr
In der letzten Saison, als wir erstmals in der Vereinsgeschichte die Playoffs erreichten, gelang uns der Auftakt mit einem beeindruckenden 3:1-Erfolg gegen Källberg, Boll und Qiu. Auch in diesem Jahr ist zu erwarten, dass Borussia Düsseldorf mit diesen drei Spielern in der Startformation aufläuft:
- Dang Qiu (Weltrangliste Nr. 11) besticht mit einer überragenden Bilanz von 13:1 in der TTBL (die einzige Niederlage kassierte er gegen Benedikt Duda).
- Anton Källberg (Weltrangliste Nr. 15) steht bei starken 18:3 Siegen.
- Timo Boll, der nach dieser Saison seine aktive Karriere beendet, kommt auf eine Bilanz von 12:11 und spielt damit auch in seiner letzten TTBL-Saison positiv.
Zudem stehen wie im vergangenen Jahr mit Kay Stumper (Weltrangliste 75, 4:10 in der TTBL) und dem norwegische Linkshänder Borgar Haug (Weltrangliste 96 Bilanz von 2:7 in der TTBL) im Kader. Haug wird jedoch, wie Martin Allegro bei uns, fast immer nur für das Doppel eingeplant.
Die Favoritenrolle ist klar verteilt
Die Favoritenrolle liegt eindeutig beim Weltklasseteam von Borussia Düsseldorf. Wie bereits das vergangene Jahr gezeigt hat, reicht ein perfekter Tag eben nicht aus, um gegen das erfolgreichste Team Deutschlands im Playoff zu bestehen. Diesen hatten wir sicherlich im letzten Jahr im Halbfinal-Hinspiel in Bad Königshofen mit einem 3:1 Sieg, aber eben nicht im Rückspiel und im nötigen Entscheidungsspiel in Düsseldorf als wir uns trotz guter Leistungen jeweils mit 0:3 geschlagen geben mussten.
Unsere Aufstellung
Auch wir setzen auf die gleichen Spieler wie im letzten Jahr:
- Jin Ueda: Als erfolgreichster Punktesammler unserer Mannschaft mit einer Bilanz von 20:13. In den Hauptrundenspielen musste er sich zwar gegen Dang Qiu (3:1) und Anton Källberg (3:2) geschlagen geben, besiegte jedoch Borgar Haug mit einem klaren 3:0.
- Basti Steger (Bilanz 12:12) war im Vorrundenspiel in Würzburg verletzt, verlor im Rückspiel trotz einer 2:0-Führung gegen Timo Boll noch mit 2:3.
- Filip Zeljko: Der nahezu immer gegen die stärksten Spieler des Gegners antreten muss, kann sich mit einer Bilanz von 8:14 durchaus sehen lassen.
- Martin Allegro: Mit einer Einzelbilanz von 2:4 spielte er bislang nur selten, konnte jedoch als Ersatz für Basti Steger Timo Boll in einem packenden Spiel in der tectake-Arena in fünf Sätzen besiegen. Besonders hervorzuheben sind seine herausragenden Doppelfähigkeiten: Eine Bilanz von 9:2 in der laufenden Saison und saisonübergreifend seit 2022 mit 17:3 (mit 7 verschiedenen Partnern!), macht ihn in den Augen unseres Managers Andy Albert zu unserem ganz persönlichen MVP, also dem wertvollsten Spieler.
Der Abschied von Ueda und Allegro
Für Jin Ueda und Martin Allegro wird das Spiel am 11. April definitiv das letzte Heimspiel im Trikot des TSV Bad Königshofen sein. Beide Spieler werden uns nach dieser Saison verlassen. Ueda beendet seine aktive Karriere, Allegro zieht es zum TTC Grenzau, wo er sich mehr Einsatzzeit im Einzel wünscht.
Das Ziel: Das Finale in Frankfurt erreichen
Nach dem verpassten Finaleinzug im vergangenen Jahr lautet das Ziel in diesem Jahr eindeutig: Einzug ins Finale der Deutschen Meisterschaft am 15. Juni 2025 in der Süwag-Arena in Frankfurt.
Doch dafür bedarf es eben aus unserer Sicht zwei perfekte Tage.
Bereits am Donnerstagabend kommt es zum anderen Halbfinalduell zwischen 1. FC Saarbrücken und den TTF Liebherr Ochsenhausen.
Dieses ist ebenso wie unser Spiel live und on demand bei unserem Streamingdienstleister Dyn zu sehen.
Zur Einstimmung: Bilder vom letztjährigen Halbfinalspiel in der shakehandsArena:
Bilder oben von links nach rechts:
Auch dieses Mal ein Wunschergebnis / Siegpunkt von Jin Ueda gegen Källberg / Basti nach seinem Siegpunkt
Bilder unten:
Ein gelöster Bastian Steger im Halleninterview nach dem Spiel mit Jochen Breyer / Erinnerungsfoto für Einlaufkinder nach Spielschluß
Bilder unten von links nach rechts: Düsseldorfer Stammpersonal im vergangenen Jahr und vermutlich auch in diesem
Timo Boll im Coaching mit Danny Heister / Anton Källberg / Dang Qiu