Beitragsbild: Tabellenplätze unseres TSV im Verlauf der bisherigen Saison vor dem letzten Hauptrundenspieltag
Playoff Reloaded oder Tristesse pur?
Der letzte Hauptrundenspieltag der Saison 2024/2025 steht an und verspricht für die shakehandsArena ein Spekatakel der besonderen Art, denn ganz Tischtennisdeutschland schaut mit Spannung in die shakehandsArena zum Spiel TSV Bad Königshofen (3.) gegen 1. FC Saarbrücken (5.). Es ist das einzige Spiel, wo es noch für beide Mannschaften um alles geht. In Mühlhausen steht mit Fulda noch eine weitere Mannschaft unter extremer Hochspannung und muss gewinnen, wenn sie die playoffs nicht verpassen will. Für Mühlhausen, wie für alle anderen Teams geht es nur noch um die berühmte „goldene Ananas“.
Spannung pur in der shakehandsArena
Stellen Sie sich vor: Eine Halle voller Emotionen, in der jeder Schlag, jeder Ballwechsel und jedes Quietschen der Schuhe die Luft elektrisiert, jeder Punktgewinn in entscheidenden Phasen frenetisch, aber dennoch immer in einem sportlich fairen Rahmen gefeiert wird. Das genau charakterisiert die einzigartige Stimmung in unserer shakehandsArena. Der Sport wird gefeiert.
Wir treten am Samstag gegen einen Gegner an, der schon seit Jahren zu den absoluten Favoriten zählt und übermächtig erscheint.
Unsere Mannschaft hat in dieser Saison aber bereits mehrfach gezeigt, dass wir uns nicht unterkriegen lassen. Für uns spricht, dass unser Druck wesentlich geringer sein dürfte (wir können, müssen aber nicht in die Playoffs) als der, der auf Saarbrücken lastet. Mit aller Regelmäßigkeit überraschten wir in dieser Saison gerade gegen Mannschaften aus der oberen Tabellenhälfte positiv. Niederlagen gegen die ersten sechs der Tabelle gab es insgesamt nur drei (zweimal Düsseldorf und auswärts Fulda).
Die erneute Teilnahme an den playoffs wäre der krönende Abschluss einer jetzt schon überragenden Saison.
Tristesse wäre im Falle einer Niederlage (und einem Sieg von Fulda in Mühlhausen) nur aus einem einzigen Grund angesagt. Seit dem 8. Spieltag steht der TSV durchgängig auf einem Playoff-Platz. Insgesamt waren wir in der gesamten Runde nur dreimal auf Platz 5. Schlechter platziert waren wir nie. Daher wäre eine gewisse Enttäuschung bei Mannschaft, Funktionären, Helfern und Fans nachvollziehbar, wenn wir ausgerechnet am letzten Hauptrundenspieltag aufgrund des Spielverhältnisses auf Platz 5 zurückfallen würden.
Der Kampf um den Einzug ins Final Four
Während wir mit einer erneuten Teilnahme am Halbfinale für Verein Stadt und Region ein zweites Mal Geschichte schreiben würden, mutierte die Playoff-Teilnahme für den amtierenden Championsleaguesieger Saarbrücken mittlerweile zu einer Selbstverständlichkeit. In den letzten 13 Jahren waren die Saarländer immer dort vertreten.
In dieser Saison lief es allerdings nicht wie gewohnt. Erst am 20. Spieltag stand die Mannschaft um die beiden Starspieler Patrick Franziska (Weltrangliste 8) und Darko Jorgic (Weltrangliste 13) erstmals und auch letztmals auf einem Playoffplatz.
Geschuldet ist dies sicherlich der enormen Belastung, die gerade diese Spieler auf den zahlreichen internationalen Turnieren und Meisterschaften haben. So konnten Patrick Franziska (Bilanz TTBL 15:9) und Darko Jorgic (Bilanz TTBL 10:12) nicht ihre gewohnten Bilanzen abrufen. Die Kohlen für den 1. FCS aus dem Feuer geholt hat in vielen Spielen der 20-jährige Rumäne Edouard Ionescu (Bilanz 11:4)
Fazit
Die Saarländer haben am Samstag klar die Favoritenrolle. Der TSV stößt auf ein ausgeruhtes Weltklasseteam, das alles daran setzen wird um in die Playoffs zu kommen, das komplett antreten wird und das sich gezielt auf dieses „Tod oder Gladiolenspiel“ vorbereitet hat. Zudem ist Saarbrücken in dieser Saison auswärts stärker als daheim, haben in der Fremde (bislang) nur in Fulda und Ochsenhausen verloren.
Wir haben, und das spricht für uns, mit exakt unserem Team vom Samstag (Steger, Ueda, Zeljko, Allegro) in der letzten Saison im Playoff-Heimspiel gegen Düsseldorf bewiesen, dass wir an einem guten Tag auch einen Gegner mit so einer Qualität schlagen können. Aber es braucht eben den perfekten Tag.
Unser Team wird es mit Herz, Leidenschaft und unerschütterlichem Willen angehen. Unterstützt es dabei. Lasst uns gemeinsam ein weiteres Stück Geschichte schreiben!
Emotionen und Abschied
An diesem besonderen Abend verabschieden wir leider auch unseren Kilian Ort als Spieler. Kilian, der aus gesundheitlichen Gründen seine Karriere mit nur 28 Jahren vorzeitig beenden muss, ist DER Grund, warum Bad Königshofen mittlerweile in der achten Saison Tischtennisbundesliga spielt. Er machte als Eigengewächs des TSV alle Aufstiege aus der Landesliga bis in die Bundesliga mit. Die Verabschiedung ist nach dem Ende des Spieles vorgesehen und da wird es sicherlich noch einmal sehr emotional. Klasse wäre es, wenn sie, egal wie das Spiel endet, sich noch diese Zeit nehmen, um den Rahmen dafür würdig zu gestalten.
Das Spiel beginnt am Samstag, 29.03. um 18:00 Uhr.